Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Leistungen
    • Informationen
    • Unterlagen
    • Gewerkschaft
    • Wirtschaftliches
    • Gesundheitliches
  • Betriebsrät/innen
    • Zentralbetriebsrat
    • Ordinariat
    • Finanzkammer
    • Pastoralassistent/innen
    • Angestellte in Pfarren
    • Bischofskonferenz
    • Behindertenvertrauensperson
  • Kontakt
Hauptmenü:

  • YouTube
  • twitter
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Home
  • Leistungen
    • Informationen
    • Unterlagen
    • Gewerkschaft
    • Wirtschaftliches
    • Gesundheitliches
  • Betriebsrät/innen
    • Zentralbetriebsrat
    • Ordinariat
    • Finanzkammer
    • Pastoralassistent/innen
    • Angestellte in Pfarren
    • Bischofskonferenz
    • Behindertenvertrauensperson
  • Kontakt

Hauptmenü:

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

ZENTRALBETRIEBSRAT

der Erzdiözese Wien

ZENTRALBETRIEBSRAT

der Erzdiözese Wien

Aktuelles
27.06.2025

Wir wünschen einen angenehmen Sommer!

Als Betriebsrat liegt uns Ihr Wohlbefinden am Herzen. Urlaub ist essenziell, um Stress abzubauen, die Gesundheit zu fördern und die Produktivität zu steigern. Erholte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind motivierter und leistungsfähiger.

 

 

Warum ist Urlaub wichtig?

  • Erholung und Stressabbau: Urlaub hilft, Stress abzubauen und neue Energie zu tanken.
     
  • Gesundheitliche Vorteile: Regelmäßige Erholungsphasen stärken das Immunsystem und senken das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
     
  • Produktivität: Ausgeruhte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewältigen Aufgaben effizienter und kreativer.
     
  • Work-Life-Balance: Urlaub fördert eine ausgewogene Work-Life-Balance und ein erfülltes Leben.

 

Unser Appell an Sie:
Nutzen Sie Ihren Urlaub regelmäßig und vollständig, um sich zu erholen und neue Kraft zu schöpfen.

 

 

Hier noch einige nützliche Tipps rund um den Urlaub:

 

Reisen ins Ausland

  • Nützliche Informationen zu den einzelnen Reiseländern, zur Registrierung und Notfalltipps finden Sie hier.

  • Über Einreisebestimmungen, Reisewarnungen und vieles mehr können Sie hier nachlesen.
  • Die Arbeiterkammer hat nützliche Reisetipps zusammengestellt.

Was muss ich tun, wenn ich im Urlaub krank werde?

  • Dauert die Erkrankung länger als drei Tage, unterbricht diese den Urlaub. Dies muss unverzüglich (also noch im Urlaub) der Arbeitgeberin bzw. dem Arbeitgeber gemeldet werden. Nach Wiederantritt der Arbeit müssen Sie eine Krankenstandsbestätigung vorlegen. Die Tage, an denen der Urlaub wegen Krankheit unterbrochen ist, zählen nicht als Urlaubstage.

  • Eine krankheitsbedingte Unterbrechung verlängert den Urlaub nicht. Sobald der vereinbarte Urlaub zu Ende ist oder Sie gesund sind, müssen Sie wieder arbeiten.

  • Bei einer Erkrankung im Ausland müssen Sie neben dem ärztlichen Zeugnis auch eine behördliche Bestätigung vorlegen, aus der hervorgeht, dass das ärztliche Zeugnis von einem zugelassenen Arzt ausgestellt wurde. Diese Bestätigung brauchen Sie nicht, wenn Sie in einem öffentlichen Krankenhaus behandelt wurdest.
     

Was muss ich beachten, wenn ich im Ausland für eine Behandlung bezahlt habe?

  • Verlangen Sie immer eine detaillierte Rechnung auf der genau steht, was gemacht wurde, z.B. Injektion gesetzt, Wunde genäht, Armschiene anlegt.. Je mehr Posten angeführt sind, desto mehr kann die Krankenkasse refundieren. Am besten lässt du diese Rechnung auf Deutsch oder Englisch ausstellen.
  • Dann können Sie die Rechnung samt Zahlungsbeleg bei Ihrer Krankenkasse einreichen.

 

Meine Chefin oder mein Chef ruft mich im vereinbarten Urlaub an!

  • Sie müssen grundsätzlich nicht abheben, wenn Sie Ihre Chefin oder Ihr Chef in der Freizeit anruft. Sie dürfen das Handy abdrehen – das gilt natürlich auch, wenn Sie ein Diensthandy haben.

  • Eine Ausnahme ist Rufbereitschaft. Diese muss aber ausdrücklich vereinbart werden.
  • Wenn Sie auf Anweisung Ihrer Chefin oder Ihres Chefs in deiner Freizeit telefonierst, Mails schreibst oder anderweitig arbeitest – dann gilt diese Zeit als Arbeitszeit.

  • Am besten ist eine klar geregelte Urlaubsvertretung. Dann ist es kaum notwendig, dass Sie im Urlaub kontaktiert werden. Führungskräfte sollten hier mit gutem Beispiel voran gehen.

 

Das Team der Betriebsrätinnen und Betriebsräte der Erzdiözese wünscht Ihnen einen erholsamen Sommer!

 

27.06.2025

Kartenangebot -20%

- 20% auf Tickets des Wiener Johann Strauss Orchesters

 

Musikverein Wien | Goldener Saal | 26. Oktober 2025 | 15:30 Uhr
Dirigent: Johannes Wildner

 

 

Mit dem Aktionscode: Walzer123 erhalten Mitarbeitende der Erzdiözese Wien 20% Ermäßigung auf die Eintrittskarte.

 

Kategorie 1 - € 57,50 anstatt € 71,50
Kategorie 2 - € 49,70 anstatt € 61,50
Kategorie 3 - € 41,70 anstatt € 51,50
Kategorie 4 - € 33,70 anstatt € 41,50

 


Bestellvorgang:

 

1. Website von öTicket öffnen
2. Promotion-Code „Walzer123“ links oben eingeben
3. Karten im Saalplan auswählen und bestellen

23.06.2025

Bericht: Abendführung in Schönbrunn

Kürzlich hatten wir das Vergnügen, an einer Abendführung im weltberühmten Tiergarten Schönbrunn teilzunehmen.

 

Die Erfahrung war außergewöhnlich und bot Einblicke, die man tagsüber selten erlebt. Die Führung erwies sich als äußerst informativ und fesselnd.

 

 

Es war beeindruckend, die Tiere in ihrer abendlichen Routine zu beobachten.

 

 

Die Geräuschkulisse war besonders eindrucksvoll: Das mächtige Brüllen der Löwen mischte sich mit dem aufgeregten Kreischen der Pinguine und schuf eine einzigartige Atmosphäre.

 

 

Ein besonderes Highlight war ein Seehund, der offensichtlich die Aufmerksamkeit des Publikums genoss. Erstaunlicherweise posierte er geduldig für Fotos, ohne dass Fischhappen als Anreiz nötig waren - ein wahrer Star unter den Tieren!

 

 

Wir hatten auch das Glück, Tiger bei der Wasserstelle beim Trinken zu beobachten - ein seltener Anblick, der tagsüber oft verborgen bleibt.

 

 

All diese Momente machten die Führung zu etwas ganz Besonderem.

 

 

Diese Abendführung im Tiergarten Schönbrunn bot einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen des nächtlichen Tierlebens und hinterließ bei allen Beteiligten bleibende Eindrücke.

17.06.2025

10 % Ermäßigung auf Lehrgangs-Grundkosten

ARISE-Akademie – Lebens- und Sozialberatung auf christlicher Grundlage

 

Möchten Sie Menschen in herausfordernden Lebens- und Beziehungsfragen professionell begleiten und beraten? Dann ist die ARISE-Akademie genau das Richtige für Sie!

 

Das Institut für Ehe und Familie (IEF) der Bischofskonferenz bietet in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich ab dem Wintersemester 2025/26 einen sechssemestrigen Bachelor-Lehrgang für Sozial-, Lebens-, Ehe- und Familienberatung an – WKO- und BKA-anerkannt.

 

Die Ausbildung findet am Standort des IEF in Wien statt und basiert auf einem christlich-humanistischen Menschenbild.

 

Exklusiv für Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter der Erzdiözese Wien:

Sie erhalten 10 % Ermäßigung auf die Lehrgangs-Grundkosten!

 

Alle Details zu Inhalten, Vortragenden, Kosten und Bewerbung:

www.arise-akademie.at

13.06.2025

Bericht: Spritzig in den Feierabend

Gestern fand das Event "Spritzig in den Feierabend" statt, organisiert vom Zentralbetriebsrat. Die Veranstaltung bot den Teilnehmern eine wunderbare Gelegenheit, den Arbeitstag in geselliger Atmosphäre ausklingen zu lassen.

 

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Verlosung der begehrten Thermengutscheine, die um 16:30 Uhr stattfand. Neben diesen Hauptpreisen gab es viele weitere attraktive Gewinne, die für große Freude und Begeisterung sorgten. Zusätzlich gab es einen Stand der Gewerkschaft GPA, an dem sich die Teilnehmer über die Vorteile einer Gewerkschaftsmitgliedschaft informieren konnten.

 

Die Gewinner der Thermeneintritte:

 

 

Die Letzten Gäste:

 

 

Leider stand die Veranstaltung im Schatten des tragischen Amoklaufs in Graz am Dienstag dieser Woche. Unsere Gedanken sind bei den Opfern und ihren Familien. In diesen schweren Zeiten ist es umso wichtiger, zusammenzuhalten und sich gegenseitig zu unterstützen.

19.05.2025

Bericht: Pensionist*innen-Verabschiedung

Am 15. Mai fand ein besonderer Moment der Wertschätzung und des Abschieds statt: Der Zentralbetriebsrat der Erzdiözese Wien lud zur feierlichen Verabschiedung der Kolleginnen und Kollegen in den wohlverdienten Ruhestand – und das an einem ganz besonderen Ort: dem Dachboden des Stephansdoms. 21 Kolleginnen und Kollegen folgten der Einladung des Betriebsrates.

 

 

Die Veranstaltung begann mit einem eindrucksvollen historischen Input von Herrn Escher, der die Anwesenden mit spannenden Einblicken in die Geschichte des Stephansdoms begeisterte. Im Anschluss daran folgte eine exklusive Führung über den Dachboden, bei der nicht nur die beeindruckende Architektur bestaunt werden konnte, sondern auch ein Blick auf den Stephansplatz und die hauseigenen Bienen geworfen wurde – ein Symbol für Fleiß und Gemeinschaft, das wunderbar zum Anlass passte.

 

 

Ein besonders berührender Moment war die Ansprache der Zentralbetriebsratsvorsitzenden Elisabeth Zaunbauer. Mit herzlichen Worten bedankte sie sich im Namen der gesamten Belegschaft für das langjährige Engagement, die Loyalität und den wertvollen Beitrag der scheidenden Kolleg*innen. Als Zeichen der Anerkennung wurde jedem ein kleines Geschenk überreicht – ein Andenken an die gemeinsame Zeit in der Erzdiözese.

 

 

Den Ausklang bildete ein liebevoll vorbereitetes kaltes Buffet mit erfrischenden Getränken. In entspannter Atmosphäre bot sich die Gelegenheit, Erinnerungen auszutauschen, gemeinsam zu lachen und die Zeit als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter der Erzdiözese Revue passieren zu lassen.

 

 

Diese Verabschiedung war nicht nur ein Abschied, sondern auch ein Ausdruck tiefer Dankbarkeit und ein Zeichen dafür, wie sehr jede und jeder Einzelne zur Gemeinschaft beigetragen hat. Wir wünschen unseren Pensionist*innen alles erdenklich Gute für den neuen Lebensabschnitt – mit Gesundheit, Freude und vielen erfüllenden Momenten!

 

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

 ARCHIV

Aktuelles
27.06.2025

Wir wünschen einen angenehmen Sommer!

Als Betriebsrat liegt uns Ihr Wohlbefinden am Herzen. Urlaub ist essenziell, um Stress abzubauen, die Gesundheit zu fördern und die Produktivität zu steigern. Erholte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind motivierter und leistungsfähiger.

 

 

Warum ist Urlaub wichtig?

  • Erholung und Stressabbau: Urlaub hilft, Stress abzubauen und neue Energie zu tanken.
     
  • Gesundheitliche Vorteile: Regelmäßige Erholungsphasen stärken das Immunsystem und senken das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
     
  • Produktivität: Ausgeruhte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewältigen Aufgaben effizienter und kreativer.
     
  • Work-Life-Balance: Urlaub fördert eine ausgewogene Work-Life-Balance und ein erfülltes Leben.

 

Unser Appell an Sie:
Nutzen Sie Ihren Urlaub regelmäßig und vollständig, um sich zu erholen und neue Kraft zu schöpfen.

 

 

Hier noch einige nützliche Tipps rund um den Urlaub:

 

Reisen ins Ausland

  • Nützliche Informationen zu den einzelnen Reiseländern, zur Registrierung und Notfalltipps finden Sie hier.

  • Über Einreisebestimmungen, Reisewarnungen und vieles mehr können Sie hier nachlesen.
  • Die Arbeiterkammer hat nützliche Reisetipps zusammengestellt.

Was muss ich tun, wenn ich im Urlaub krank werde?

  • Dauert die Erkrankung länger als drei Tage, unterbricht diese den Urlaub. Dies muss unverzüglich (also noch im Urlaub) der Arbeitgeberin bzw. dem Arbeitgeber gemeldet werden. Nach Wiederantritt der Arbeit müssen Sie eine Krankenstandsbestätigung vorlegen. Die Tage, an denen der Urlaub wegen Krankheit unterbrochen ist, zählen nicht als Urlaubstage.

  • Eine krankheitsbedingte Unterbrechung verlängert den Urlaub nicht. Sobald der vereinbarte Urlaub zu Ende ist oder Sie gesund sind, müssen Sie wieder arbeiten.

  • Bei einer Erkrankung im Ausland müssen Sie neben dem ärztlichen Zeugnis auch eine behördliche Bestätigung vorlegen, aus der hervorgeht, dass das ärztliche Zeugnis von einem zugelassenen Arzt ausgestellt wurde. Diese Bestätigung brauchen Sie nicht, wenn Sie in einem öffentlichen Krankenhaus behandelt wurdest.
     

Was muss ich beachten, wenn ich im Ausland für eine Behandlung bezahlt habe?

  • Verlangen Sie immer eine detaillierte Rechnung auf der genau steht, was gemacht wurde, z.B. Injektion gesetzt, Wunde genäht, Armschiene anlegt.. Je mehr Posten angeführt sind, desto mehr kann die Krankenkasse refundieren. Am besten lässt du diese Rechnung auf Deutsch oder Englisch ausstellen.
  • Dann können Sie die Rechnung samt Zahlungsbeleg bei Ihrer Krankenkasse einreichen.

 

Meine Chefin oder mein Chef ruft mich im vereinbarten Urlaub an!

  • Sie müssen grundsätzlich nicht abheben, wenn Sie Ihre Chefin oder Ihr Chef in der Freizeit anruft. Sie dürfen das Handy abdrehen – das gilt natürlich auch, wenn Sie ein Diensthandy haben.

  • Eine Ausnahme ist Rufbereitschaft. Diese muss aber ausdrücklich vereinbart werden.
  • Wenn Sie auf Anweisung Ihrer Chefin oder Ihres Chefs in deiner Freizeit telefonierst, Mails schreibst oder anderweitig arbeitest – dann gilt diese Zeit als Arbeitszeit.

  • Am besten ist eine klar geregelte Urlaubsvertretung. Dann ist es kaum notwendig, dass Sie im Urlaub kontaktiert werden. Führungskräfte sollten hier mit gutem Beispiel voran gehen.

 

Das Team der Betriebsrätinnen und Betriebsräte der Erzdiözese wünscht Ihnen einen erholsamen Sommer!

 

27.06.2025

Kartenangebot -20%

- 20% auf Tickets des Wiener Johann Strauss Orchesters

 

Musikverein Wien | Goldener Saal | 26. Oktober 2025 | 15:30 Uhr
Dirigent: Johannes Wildner

 

 

Mit dem Aktionscode: Walzer123 erhalten Mitarbeitende der Erzdiözese Wien 20% Ermäßigung auf die Eintrittskarte.

 

Kategorie 1 - € 57,50 anstatt € 71,50
Kategorie 2 - € 49,70 anstatt € 61,50
Kategorie 3 - € 41,70 anstatt € 51,50
Kategorie 4 - € 33,70 anstatt € 41,50

 


Bestellvorgang:

 

1. Website von öTicket öffnen
2. Promotion-Code „Walzer123“ links oben eingeben
3. Karten im Saalplan auswählen und bestellen

23.06.2025

Bericht: Abendführung in Schönbrunn

Kürzlich hatten wir das Vergnügen, an einer Abendführung im weltberühmten Tiergarten Schönbrunn teilzunehmen.

 

Die Erfahrung war außergewöhnlich und bot Einblicke, die man tagsüber selten erlebt. Die Führung erwies sich als äußerst informativ und fesselnd.

 

 

Es war beeindruckend, die Tiere in ihrer abendlichen Routine zu beobachten.

 

 

Die Geräuschkulisse war besonders eindrucksvoll: Das mächtige Brüllen der Löwen mischte sich mit dem aufgeregten Kreischen der Pinguine und schuf eine einzigartige Atmosphäre.

 

 

Ein besonderes Highlight war ein Seehund, der offensichtlich die Aufmerksamkeit des Publikums genoss. Erstaunlicherweise posierte er geduldig für Fotos, ohne dass Fischhappen als Anreiz nötig waren - ein wahrer Star unter den Tieren!

 

 

Wir hatten auch das Glück, Tiger bei der Wasserstelle beim Trinken zu beobachten - ein seltener Anblick, der tagsüber oft verborgen bleibt.

 

 

All diese Momente machten die Führung zu etwas ganz Besonderem.

 

 

Diese Abendführung im Tiergarten Schönbrunn bot einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen des nächtlichen Tierlebens und hinterließ bei allen Beteiligten bleibende Eindrücke.

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 25
  • Seite 26
  • Seite 27
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

 ARCHIV

LEISTUNGEN UND ANGEBOTE
INFORMATIONEN
UNTERLAGEN
GEWERKSCHAFT
VERGÜNSTIGUNGEN
GESUNDHEITLICHES
DBO
INFORMATIONEN
VERGÜNSTIGUNGEN
GESUNDHEITLICHES
GEWERKSCHAFT
UNTERLAGEN
DBO
INFORMATIONEN
VERGÜNSTIGUNGEN
GESUNDHEITLICHES
UNTERLAGEN
GEWERKSCHAFT
Ansprechpersonen

Elisabeth Zaunbauer

Vorsitzende Zentralbetriebsrat
und Betriebsrat Ordinariat


+43 664 515 52 09

E-Mail schreiben

Portrait Markus Jüttner

Markus Jüttner
Vorsitzender Betriebsrat Pastoralassistent/innen


+43 664 610 12 58

E-Mail schreiben

Gerhard Leregger
Vorsitzender Betriebsrat Finanzkammer

+43 1 515 52 3013
E-Mail schreiben

Claudia Rupp
Vorsitzende Betriebsrat
der Angestellten in Pfarren


+43 1 515 52 3339

E-Mail schreiben

Barbara Käßmayer
Behinderten-
Vertrauensperson

 

+43 1 515 52 3259

E-Mail schreiben

Elisabeth Zaunbauer

Vorsitzende Zentralbetriebsrat
und Betriebsrat Ordinariat


+43 664 515 52 09

E-Mail schreiben

Portrait Markus Jüttner

Markus Jüttner
Vorsitzender Betriebsrat Pastoralassistent/innen


+43 664 610 12 58

E-Mail schreiben

Gerhard Leregger
Vorsitzender Betriebsrat Finanzkammer

+43 1 515 52 3013
E-Mail schreiben

Claudia Rupp
Vorsitzende Betriebsrat
der Angestellten in Pfarren


+43 1 515 52 3339

E-Mail schreiben

Judith Zimmermann-Lackner
Vorsitzende Betriebsrat Bischofskonferenz

 


E-Mail schreiben

Barbara Käßmayer
Behinderten-
Vertrauensperson

 

+43 1 515 52 3259

E-Mail schreiben

Elisabeth Zaunbauer

Vorsitzende Zentralbetriebsrat
und Betriebsrat Ordinariat


+43 664 515 52 09

E-Mail schreiben

Portrait Markus Jüttner

Markus Jüttner
Vorsitzender Betriebsrat Pastoralassistent/innen


+43 664 610 12 58

E-Mail schreiben

Gerhard Leregger
Vorsitzender Betriebsrat Finanzkammer

+43 1 515 52 2013
E-Mail schreiben

Claudia Rupp
Vorsitzende Betriebsrat
der Angestellten in Pfarren


+43 1 515 52 3339

E-Mail schreiben

Judith Zimmermann-Lackner
Vorsitzende Betriebsrat Bischofskonferenz

 


E-Mail schreiben

Barbara Käßmayer
Behinderten-Vertrauensperson

 


+43 1 515 52 3259

E-Mail schreiben


Sitemapmenü:
  • Leistungen
    • Informationen
    • Unterlagen
    • Gewerkschaft
    • Wirtschaftliches
    • Gesundheitliches
  • Betriebsrät/innen
    • Zentralbetriebsrat
    • Ordinariat
    • Finanzkammer
    • Pastoralassistent/innen
    • Angestellte in Pfarren
    • Bischofskonferenz
    • Behindertenvertrauensperson

ERZDIÖZESE WIEN

ZENTRALBETRIEBSRAT

Stephansplatz 6/1/4/24

1010 Wien

T +43 (1) 515 52-3780

F +43 (1) 515 52-2787

zentralbetriebsrat@edw.or.at


Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
nach oben springen

Datenschutzeinstellungen


Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.