Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Leistungen
    • Informationen
    • Unterlagen
    • Gewerkschaft
    • Wirtschaftliches
    • Gesundheitliches
  • Betriebsrät/innen
    • Zentralbetriebsrat
    • Ordinariat
    • Finanzkammer
    • Pastoralassistent/innen
    • Angestellte in Pfarren
    • Bischofskonferenz
    • Behindertenvertrauensperson
  • Kontakt
Hauptmenü:

  • YouTube
  • twitter
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Home
  • Leistungen
    • Informationen
    • Unterlagen
    • Gewerkschaft
    • Wirtschaftliches
    • Gesundheitliches
  • Betriebsrät/innen
    • Zentralbetriebsrat
    • Ordinariat
    • Finanzkammer
    • Pastoralassistent/innen
    • Angestellte in Pfarren
    • Bischofskonferenz
    • Behindertenvertrauensperson
  • Kontakt

Hauptmenü:

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

ZENTRALBETRIEBSRAT

der Erzdiözese Wien

ZENTRALBETRIEBSRAT

der Erzdiözese Wien

Aktuelles
17.09.2025

Kartenangebot -20%

- 20% auf Tickets für Ludwig von Beethovens und Anton Bruckners "8. Symphonien"

 

Musikverein Wien | Goldener Saal | So., 29. Juni 2025 | 11:00 Uhr
Bruckner Orchester Linz

Markus Poschner, Dirigent

 

>>> Detailprogramm <<<

 

Mit dem Aktionscode: Bruckner-25 erhalten Mitarbeitende der Erzdiözese Wien 20% Ermäßigung auf die Eintrittskarte.

 

Kat. 1 € 89,00, ermäßigt auf € 71,20

Kat. 2 € 79,00, ermäßigt auf € 63,20

Kat. 3 € 69,00, ermäßigt auf € 55,20

Kat. 4 € 59,00, ermäßigt auf € 47,20

 


Bestellvorgang:

 


Die Kartenbestellung erfolgt ausschließlich

 

- unter der eMail-Adresse tickets@musikverein.at

- telefonisch beim Kartenbüro des Wiener Musikvereins unter 01 505 81 90

- persönlich vor Ort in der Bösendorferstraße 12, 1010 Wien oder

- online unter dem folgenden Link: https://musikverein.at/konzert/?id=0007d5db

09.09.2025

Gehaltsabschluss 2026

Die Gespräche mit dem Personalreferat über die Anhebung der Gehälter ab 1. Jänner 2026 sind zu einem einvernehmlichen Ergebnis gekommen.

 

Die für die Verhandlungen maßgelbliche durchschnittliche Inflationsrate des zurückliegenden Jahres beträgt 2,6%. Vereinbart wurde, dass die Gehaltstabellen der Dienst- und Besoldungsordnungen I und II um 3% - somit leicht über der Teuerungsrate - angehoben werden.


Pauschalbezüge (z.B. bei Kirchenmusiker*innen) werden um 2,6% angehoben.

 

Von allen Zulagen werden ausschließlich die Kinderzulagen um 2,6% angehoben.

 

Die aktuellen Fassungen der Dienst- und Besoldungsordnungen I und II werden Ende Dezember im Organisationshandbuch bereitgestellt.

09.09.2025

Herbst-Angebote

Die neuen Herbstangebote bei corporate benefits sind online.

 

mehr...

02.09.2025

3. Mann-Tour im Rahmen der Kulturoffensive

Es geht wieder los. Am 18. September gibt es im Rahmen der Kulturoffensive die Möglichkeit die Dritte Mann Tour zu besuchen.

 

Was erwartet Sie?

 

 

Kanaltour
 

Die Tour beginnt beim Einstieg in die Wiener Kanalisation. Wir erkunden diese mystifizierte Stadt unter der Stadt und erfahren Neues und Altes aus der Unterwelt. Dabei sind wir stets auf den Spuren des berühmten Penicillinschmugglers Harry Lime, gespielt von Orson Welles.  

 

Ort: Karlsplatz-Girardipark, 1010 Wien, (vis-à-vis Café Museum)

 

Das „Dritte Mann Museum“

 

Weiter geht es in dieser außergewöhnlichen Privatsammlung, die mehr als 2000 Originalexponate rund um den 1948 in Wien gedrehten Filmklassiker beherbergt. Es gibt viel zu entdecken: die Filmzither von Anton Karas, 400 Coverversionen des „Harry Lime Themas“, Plakate, Kameras, Drehbücher und vieles mehr.

 

Ort: Dritte Mann Museum, Pressgasse 25, 1040 Wien

 

 

Termin: Donnerstag, 18. September 2025
 

Gruppe 1: 16:00 Kanal/17:15 Uhr Museum
 

Gruppe 2: 17:00 Kanal/ 18:15 Uhr Museum

 

Gesamtdauer pro Gruppe: ca. 2 ½ Stunden

 

Treffpunkt: Karlsplatz-Girardipark, 1010 Wien, (vis-à-vis Café Museum)

 

 

Weil bei unseren anderen Angeboten der Kulturoffensive eine große Nachfrage geherrscht hat, gibt es für dieses Angebot 2 Gruppen. Leider starten die beiden Gruppen zeitversetzt. 

 

Die ersten 20 angemeldeten Personen starten um 16.00 Uhr, weitere Anmeldungen dann erst um 17.00 Uhr. Wir informieren Sie dazu aber zeitgerecht, welche Uhrzeit Sie nach Ihrer Anmeldung zugeteilt bekommen haben.

 

Der Anmeldelink funktioniert ab 10.00 Uhr.

 

>>> zur Anmeldung <<<

27.06.2025

Wir wünschen einen angenehmen Sommer!

Als Betriebsrat liegt uns Ihr Wohlbefinden am Herzen. Urlaub ist essenziell, um Stress abzubauen, die Gesundheit zu fördern und die Produktivität zu steigern. Erholte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind motivierter und leistungsfähiger.

 

 

 

Warum ist Urlaub wichtig?

  • Erholung und Stressabbau: Urlaub hilft, Stress abzubauen und neue Energie zu tanken.
     
  • Gesundheitliche Vorteile: Regelmäßige Erholungsphasen stärken das Immunsystem und senken das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
     
  • Produktivität: Ausgeruhte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewältigen Aufgaben effizienter und kreativer.
     
  • Work-Life-Balance: Urlaub fördert eine ausgewogene Work-Life-Balance und ein erfülltes Leben.

 

Unser Appell an Sie:
Nutzen Sie Ihren Urlaub regelmäßig und vollständig, um sich zu erholen und neue Kraft zu schöpfen.

 

 

Hier noch einige nützliche Tipps rund um den Urlaub:

 

Reisen ins Ausland

  • Nützliche Informationen zu den einzelnen Reiseländern, zur Registrierung und Notfalltipps finden Sie hier.

  • Über Einreisebestimmungen, Reisewarnungen und vieles mehr können Sie hier nachlesen.
  • Die Arbeiterkammer hat nützliche Reisetipps zusammengestellt.

Was muss ich tun, wenn ich im Urlaub krank werde?

  • Dauert die Erkrankung länger als drei Tage, unterbricht diese den Urlaub. Dies muss unverzüglich (also noch im Urlaub) der Arbeitgeberin bzw. dem Arbeitgeber gemeldet werden. Nach Wiederantritt der Arbeit müssen Sie eine Krankenstandsbestätigung vorlegen. Die Tage, an denen der Urlaub wegen Krankheit unterbrochen ist, zählen nicht als Urlaubstage.

  • Eine krankheitsbedingte Unterbrechung verlängert den Urlaub nicht. Sobald der vereinbarte Urlaub zu Ende ist oder Sie gesund sind, müssen Sie wieder arbeiten.

  • Bei einer Erkrankung im Ausland müssen Sie neben dem ärztlichen Zeugnis auch eine behördliche Bestätigung vorlegen, aus der hervorgeht, dass das ärztliche Zeugnis von einem zugelassenen Arzt ausgestellt wurde. Diese Bestätigung brauchen Sie nicht, wenn Sie in einem öffentlichen Krankenhaus behandelt wurdest.
     

Was muss ich beachten, wenn ich im Ausland für eine Behandlung bezahlt habe?

  • Verlangen Sie immer eine detaillierte Rechnung auf der genau steht, was gemacht wurde, z.B. Injektion gesetzt, Wunde genäht, Armschiene anlegt.. Je mehr Posten angeführt sind, desto mehr kann die Krankenkasse refundieren. Am besten lässt du diese Rechnung auf Deutsch oder Englisch ausstellen.
  • Dann können Sie die Rechnung samt Zahlungsbeleg bei Ihrer Krankenkasse einreichen.

 

Meine Chefin oder mein Chef ruft mich im vereinbarten Urlaub an!

  • Sie müssen grundsätzlich nicht abheben, wenn Sie Ihre Chefin oder Ihr Chef in der Freizeit anruft. Sie dürfen das Handy abdrehen – das gilt natürlich auch, wenn Sie ein Diensthandy haben.

  • Eine Ausnahme ist Rufbereitschaft. Diese muss aber ausdrücklich vereinbart werden.
  • Wenn Sie auf Anweisung Ihrer Chefin oder Ihres Chefs in Ihrer Freizeit telefonieren, Mails schreiben oder anderweitig arbeiten – dann gilt diese Zeit als Arbeitszeit.

  • Am besten ist eine klar geregelte Urlaubsvertretung. Dann ist es kaum notwendig, dass Sie im Urlaub kontaktiert werden. Führungskräfte sollten hier mit gutem Beispiel voran gehen.

 

Das Team der Betriebsrätinnen und Betriebsräte der Erzdiözese wünscht Ihnen einen erholsamen Sommer!

 

27.06.2025

Kartenangebot -20%

- 20% auf Tickets des Wiener Johann Strauss Orchesters

 

Musikverein Wien | Goldener Saal | 26. Oktober 2025 | 15:30 Uhr
Dirigent: Johannes Wildner

 

 

Mit dem Aktionscode: Walzer123 erhalten Mitarbeitende der Erzdiözese Wien 20% Ermäßigung auf die Eintrittskarte.

 

Kategorie 1 - € 57,50 anstatt € 71,50
Kategorie 2 - € 49,70 anstatt € 61,50
Kategorie 3 - € 41,70 anstatt € 51,50
Kategorie 4 - € 33,70 anstatt € 41,50

 


Bestellvorgang:

 

1. Website von öTicket öffnen
2. Promotion-Code „Walzer123“ links oben eingeben
3. Karten im Saalplan auswählen und bestellen

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

 ARCHIV

Aktuelles
17.09.2025

Kartenangebot -20%

- 20% auf Tickets für Ludwig von Beethovens und Anton Bruckners "8. Symphonien"

 

Musikverein Wien | Goldener Saal | So., 29. Juni 2025 | 11:00 Uhr
Bruckner Orchester Linz

Markus Poschner, Dirigent

 

>>> Detailprogramm <<<

 

Mit dem Aktionscode: Bruckner-25 erhalten Mitarbeitende der Erzdiözese Wien 20% Ermäßigung auf die Eintrittskarte.

 

Kat. 1 € 89,00, ermäßigt auf € 71,20

Kat. 2 € 79,00, ermäßigt auf € 63,20

Kat. 3 € 69,00, ermäßigt auf € 55,20

Kat. 4 € 59,00, ermäßigt auf € 47,20

 


Bestellvorgang:

 


Die Kartenbestellung erfolgt ausschließlich

 

- unter der eMail-Adresse tickets@musikverein.at

- telefonisch beim Kartenbüro des Wiener Musikvereins unter 01 505 81 90

- persönlich vor Ort in der Bösendorferstraße 12, 1010 Wien oder

- online unter dem folgenden Link: https://musikverein.at/konzert/?id=0007d5db

09.09.2025

Gehaltsabschluss 2026

Die Gespräche mit dem Personalreferat über die Anhebung der Gehälter ab 1. Jänner 2026 sind zu einem einvernehmlichen Ergebnis gekommen.

 

Die für die Verhandlungen maßgelbliche durchschnittliche Inflationsrate des zurückliegenden Jahres beträgt 2,6%. Vereinbart wurde, dass die Gehaltstabellen der Dienst- und Besoldungsordnungen I und II um 3% - somit leicht über der Teuerungsrate - angehoben werden.


Pauschalbezüge (z.B. bei Kirchenmusiker*innen) werden um 2,6% angehoben.

 

Von allen Zulagen werden ausschließlich die Kinderzulagen um 2,6% angehoben.

 

Die aktuellen Fassungen der Dienst- und Besoldungsordnungen I und II werden Ende Dezember im Organisationshandbuch bereitgestellt.

09.09.2025

Herbst-Angebote

Die neuen Herbstangebote bei corporate benefits sind online.

 

mehr...

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 26
  • Seite 27
  • Seite 28
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

 ARCHIV

LEISTUNGEN UND ANGEBOTE
INFORMATIONEN
UNTERLAGEN
GEWERKSCHAFT
VERGÜNSTIGUNGEN
GESUNDHEITLICHES
DBO
INFORMATIONEN
VERGÜNSTIGUNGEN
GESUNDHEITLICHES
GEWERKSCHAFT
UNTERLAGEN
DBO
INFORMATIONEN
VERGÜNSTIGUNGEN
GESUNDHEITLICHES
UNTERLAGEN
GEWERKSCHAFT
Ansprechpersonen

Elisabeth Zaunbauer

Vorsitzende Zentralbetriebsrat
und Betriebsrat Ordinariat


+43 664 515 52 09

E-Mail schreiben

Portrait Markus Jüttner

Markus Jüttner
Vorsitzender Betriebsrat Pastoralassistent/innen


+43 664 610 12 58

E-Mail schreiben

Gerhard Leregger
Vorsitzender Betriebsrat Finanzkammer

+43 1 515 52 3013
E-Mail schreiben

Claudia Rupp
Vorsitzende Betriebsrat
der Angestellten in Pfarren


+43 1 515 52 3339

E-Mail schreiben

Barbara Käßmayer
Behinderten-
Vertrauensperson

 

+43 1 515 52 3259

E-Mail schreiben

Elisabeth Zaunbauer

Vorsitzende Zentralbetriebsrat
und Betriebsrat Ordinariat


+43 664 515 52 09

E-Mail schreiben

Portrait Markus Jüttner

Markus Jüttner
Vorsitzender Betriebsrat Pastoralassistent/innen


+43 664 610 12 58

E-Mail schreiben

Gerhard Leregger
Vorsitzender Betriebsrat Finanzkammer

+43 1 515 52 3013
E-Mail schreiben

Claudia Rupp
Vorsitzende Betriebsrat
der Angestellten in Pfarren


+43 1 515 52 3339

E-Mail schreiben

Judith Zimmermann-Lackner
Vorsitzende Betriebsrat Bischofskonferenz

 


E-Mail schreiben

Barbara Käßmayer
Behinderten-
Vertrauensperson

 

+43 1 515 52 3259

E-Mail schreiben

Elisabeth Zaunbauer

Vorsitzende Zentralbetriebsrat
und Betriebsrat Ordinariat


+43 664 515 52 09

E-Mail schreiben

Portrait Markus Jüttner

Markus Jüttner
Vorsitzender Betriebsrat Pastoralassistent/innen


+43 664 610 12 58

E-Mail schreiben

Gerhard Leregger
Vorsitzender Betriebsrat Finanzkammer

+43 1 515 52 2013
E-Mail schreiben

Claudia Rupp
Vorsitzende Betriebsrat
der Angestellten in Pfarren


+43 1 515 52 3339

E-Mail schreiben

Judith Zimmermann-Lackner
Vorsitzende Betriebsrat Bischofskonferenz

 


E-Mail schreiben

Barbara Käßmayer
Behinderten-Vertrauensperson

 


+43 1 515 52 3259

E-Mail schreiben


Sitemapmenü:
  • Leistungen
    • Informationen
    • Unterlagen
    • Gewerkschaft
    • Wirtschaftliches
    • Gesundheitliches
  • Betriebsrät/innen
    • Zentralbetriebsrat
    • Ordinariat
    • Finanzkammer
    • Pastoralassistent/innen
    • Angestellte in Pfarren
    • Bischofskonferenz
    • Behindertenvertrauensperson

ERZDIÖZESE WIEN

ZENTRALBETRIEBSRAT

Stephansplatz 6/1/4/24

1010 Wien

T +43 (1) 515 52-3780

F +43 (1) 515 52-2787

zentralbetriebsrat@edw.or.at


Impressum
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheitserklärung
Cookie-Einstellungen
nach oben springen

Datenschutzeinstellungen


Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.